Angebote für Schülerinnen und Schüler
- FachschaftEinklappen
-
Die Fachschaft hilft schon vor dem Studium bei Fragen zur Studiengangwahl oder zum Studienablauf.
Kontakt:
Fachschaft Ingenieurwissenschaften- FAN B, EG, Raum B.0.04
- E-Mail: fachschaft-ing@uni-bayreuth.de
- Telefon: + 49 (0)921 / 55-7115
- Website: fachschaft-ing.uni-bayreuth.de
- Girls' DayEinklappen
-
Schule – und dann? Eine Frage, die sich jede Schülerin und jeder Schüler einmal stellt. Girls' Day – das ist der Mädchen-Zukunftstag, der sich zum Ziel gesetzt hat, das Interesse von Mädchen an mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Berufen und Studiengängen zu wecken. Auch an der Fakultät Ing. wird jedes Jahr ein Programm zum Girls' Day erstellt, dass sich stets großer Beliebtheit erfreut. Weitere Informationen findet man auf den Seiten des Girls' Day wie auch auf den Seiten der Universität.
- HochschulinformationstagEinklappen
-
Tauche ein in das Bayreuther Campusleben und lerne die verschiedenen Studiengänge der Universität kennen. Erfahre in Vorträgen und spannenden Probevorlesungen alles rund um unser Studienangebot und schnuppere Campusatmosphäre. Weiterführende Informationen
- KinderUni – Für kleine Forscher und EntdeckerinnenEinklappen
-
Jedes Jahr findet die KinderUni der Universität Bayreuth statt. Unsere Professoren und Professorinnen bieten spannende Vorlesungen für interessierte Kinder an. Alle Schülerinnen und Schüler der 2. bis 6. Jahrgangsstufe aus Bayreuth und Umgebung sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weiterführende Informationen
- MUT – Mädchen und TechnikEinklappen
-
"MUT" steht für "Mädchen und Technik", einem gemeinsamen Projekt der Agentur für Arbeit und der Universität Bayreuth. Hierzu bietet die Fakultät Ing. jedes Jahr verschiedene Workshops für Schülerinnen an, in denen zum Beispiel ein Thermometer selbst gebaut wird. Weitere Informationen gibt es auf der MUT-Seite der Universität Bayreuth und auf der oberfrankenweiten MUT-Seite.
- SchauvorlesungEinklappen
-
Einmal im Jahr findet an der Fakultät Ing. die Schauvorlesung Materialwissenschaft des Lehrstuhls Metallische Werkstoffe statt. Mit Ritterkämpfen, Terminator, Gefängnisausbruch und dem schwebendem Professor wird ein kurzer Ausflug in die Welt der Materialwissenschaften unternommen. Auf Grund des Wissens über sämtliche Materialien schaffte es der Ritter Metall bisher in jedem Jahr seine Prinzessin zu retten. Nähere Informationen zu der öffentlichen Schauvorlesungen findest du unter www.schauvorlesung.de.
- SchülerforschungszentrumEinklappen
-
An unserer Fakultät wurde 2016 ein ingenieurwissenschaftliches Schülerforschungszentrum eingerichtet, das über die TechnologieAllianzOberfranken (TAO) bzw. die Fakultät für Ingenieurwissenschaften finanziert wird. Ziel ist es, Schülerinnen und Schülern der Bayreuther Schulen im Alter von 12 bis 18 Jahren die Möglichkeit zu geben, attraktive ingenieurwissenschaftliche Versuche durchzuführen. Darüber hinaus können Schüler und Schülerinnen aber auch im Rahmen von Seminararbeiten, Jugend forscht etc. dieses Labor nutzen, um weitere eigene Versuchsstände aufzubauen und zu testen. Unterstützt werden sie hierbei von kompetenten Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der jeweiligen Fachgebiete unserer Fakultät.
Ansprechpartner:
Sylvia Heshe (Lehrstuhl für Technische Thermodynamik und Transportprozesse)- E-Mail: sylvia.heshe@uni-bayreuth.de
- Telefon: +49 (0)921 / 55-7169
- www.tao-oberfranken.de
- StudieninformationstageEinklappen
-
Die Fakultät Ing. bietet Schülerinnen und Schülern sowie anderen Studieninteressierten die Möglichkeit, sich vor Ort oder per Online-Meeting über
- Studienmöglichkeiten,
- Lehrinhalte,
- Forschungsbereiche,
- technische Ausstattung und
- aktuelle Neuigkeiten
auf dem Gebiet der Ingenieurwissenschaften zu informieren. Die Studieninformationstage werden alternierend von den Lehrstühlen der Fakultät Ing. durchgeführt. Interessierte Gruppen (ab 3 Personen) können sehr gerne individuelle Termine mit uns vereinbaren.
- Schülerstudium (m/w/d)Einklappen
-
Studieren schon während der Schulzeit? An der Universität Bayreuth ist das möglich. Wir setzen zusammen mit regionalen Gymnasien auf Begabtenförderung. Denn: In jedem Jahrgang gibt es Schülerinnen und Schüler, die besonders begabt sind und denen das geforderte Schulpensum einfach nicht reicht.