News
Projektstart für Vorreiter der nachhaltigen Kreislaufwirtschaft
Bayreuth, 31.01.2025
Im Januar ist das von der EU mit insgesamt 4,67 Mio. Euro geförderten HORIZON-Forschungsprojekt mit Beteiligung der Universität Bayreuth gestartet. BioFairNet basiert auf dem Konzept der Bio-Kreislaufwirtschaft, die technologische Innovation mit sozialer Gerechtigkeit verbinden will, um die Wirtschaft ökologischer und nachhaltiger zu gestalten. Insgesamt sind 13 internationale Forschungseinrichtungen an dem Projekt beteiligt. Auch der Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD ist daran beteiligt. Dr.-Ing. Tobias Rosnitschek, Akademischer Rat des Lehrstuhls, leitet im Projekt BioFairNet das Arbeitspaket „Green Information Factory for a green and just transition“, das für die Entwicklung datengetriebener Methoden zur Bewertung der entstehenden Bio-Kreislaufwirtschaft-Ansätze verantwortlich ist.
Zur Mitteilung Nr. 010/2025
Vollständiger Pressetext der UBT |